GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Auf Basis dieses amtlichen Gebührenverzeichnisses erstellen wir für unsere Mitglieder und Kunden (niedergelassene Ärzte, leitende Krankenhausärzte, Krankenhäuser, MVZ o.ä.) GOÄ-konforme Honorarrechnungen für privatärztliche Leistungen.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in unserer aktuellen Auflage zu durchblättern. Darin enthalten sind auch die neuen Ziffern und Zuschläge zur Leichenschau, welche am 01.01.2020 in Kraft getreten sind.
Möchten Sie die GOÄ jederzeit griffbereit in der Tasche haben? Dann schauen Sie sich die Gebührenordnung für Ärzte als App für Ihr Smartphone an. Mit iGOÄ - der GOÄ für die Hostentasche.
Mitglieder und Kunden der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg erhalten, neben evtl. GOÄ-Schulungen und Seminaren, eine kontinuierliche GOÄ-Beratung im Rahmen der Abrechnung. Außerdem können sie die gedruckte Version der GOÄ kostenlos anfordern.
Nicht-Mitglieder können die Druckausgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Exemplar (zzgl. Porto & Verpackung, zzgl. MwSt.) bei uns anfordern.
Allgemeine Tipps zur GOÄ finden Sie darüber hinaus in unserer PVS Infothek.
Privatabrechnung für Ärzte / Chefärzte / Kliniken
Benötigen Sie bei diesem Thema weitere Unterstützung? Und möchten Sie auch in anderen Fragen rund um die korrekte Privatabrechnung professionell beraten werden? Dann fordern Sie noch heute unser kostenloses Informationsmaterial an - oder vereinbaren Sie gleich hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin:
GOÄ Ziffernindex
M - Laboratoriumsuntersuchungen (M3)
- 3650 - Blut im Stuhl, dreimalige Untersuchung
- 3651 - Phasenkontrastmikroskopische Untersuchung des Urinsediments
- 3652 - Streifentest im Urin, auch bei Verwendung eines Mehrfachreagenzträgers, je Untersuchung
- 3653 - Urinsediment, mikroskopisch
- 3654 - Zellzählung im Urin (Addis-Count), mikroskopisch
- 3660 - Sekret (Magen, Duodenum, Cervix uteri), mikroskopische Beurteilung
- 3661 - Gallensediment, mikroskopisch
- 3662 - HCl, titrimetrisch
- 3663 - Morphologische Differenzierung des Spermas, mikroskopisch
- 3664 - Spermienagglutination, mikroskopisch
- 3665 - Spermien-Mucus-Penetrationstest, je Ansatz
- 3667 - Spermienzahl und Motilitätsbeurteilung, mikroskopisch
- 3668 - Physikalisch-morphologische Untersuchung des Spermas
- 3669 - Erythrozytenzahl (Liquor), mikroskopisch
- 3670 - Leukozytenzahl (Liquor), mikroskopisch
- 3671 - Morphologische Differenzierung des Liquorzellausstrichs, mikroskopisch
- 3672 - Steinanalyse (Gallensteine, Harnsteine), mittels Infrarotspektrometrie oder mikroskopisch
- 3673 - Steinanalyse (Gallensteine, Harnsteine), Röntgendiffraktion
- 3680 - Differenzierung des Blutausstrichs, mikroskopisch
- 3681 - Morphologische Differenzierung des Knochenmarkausstrichs, mikroskopisch
- 3682 - Eisenfärbung eines Blut- oder Knochenmarkausstrichs
- 3683 - Färbung eines Blut- oder Knochenmarkausstrichs, je Färbung
- 3686 - Eosinophile, segmentkernige Granulozyten (absolute Eosinophilenzahl), mikroskopisch
- 3688 - Osmotische Resistenz der Erythrozyten
- 3689 - Fetales Hämoglobin (HbF), mikroskopisch
- 3690 - Freies Hämoglobin, spektralphotometrisch
- 3691 - Hämoglobinelektrophorese
- 3692 - Methämoglobin und/oder Carboxyhämoglobin und/oder Sauerstoffsättigung, cooxymetrisch
- 3693 - Granulozytenfunktionstest, je Funktionstest
- 3694 - Lymphozytentransformationstest
- 3695 - Phagozytäre Funktion neutrophiler Granulozyten (Nitrotetrazolblautest, NBT-Test)
- 3696 - Phänotypisierung mit bis zu drei verschied., primären Antiseren, Durchflußzytometrie, je Antiserum
- 3697 - Phänotypisierung mit weiteren Antiseren, Durchflußzytometrie, je Antiserum
- 3698 - Phänotypisierung mit dem ersten, primären Antiserum, Immunfluoreszenz o.ä. Untersuchungsmethoden
- 3699 - Phänotypisierung mit weiteren Antiseren, Immunfluoreszenz o.ä. Untersuchungsmethoden, je Antiserum
- 3700 - Tumorstammzellenassay - ggf. auch von Zellanteilen - zur Prüfung der Zytostatikasensibilität
- 3710 - Blutgasanalyse (pH und/oder PCO2 und/oder PO2 und/oder Hb)
- 3711 - Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BKS, BSG)
- 3712 - Viskosität (z.B. Blut, Serum, Plasma), viskosimetrisch
- 3714 - Wasserstoffionenkonzentration (pH), potentiometrisch, jedoch nicht aus Blut oder Urin
- 3715 - Bikarbonat
- 3716 - Osmolalität
- 3721 - Glykierte Proteine
- 3722 - Fructosamin, photometrisch
- 3723 - Fruktose, photometrisch
- 3724 - D-Xylose, photometrisch
- 3725 - Apolipoprotein (A1, A2, B), Ligandenassay, Immundiffusion o.ä. Untersuchungsmethoden, je Bestimmung
- 3726 - Fettsäuren, Gaschromatographie
- 3727 - Fraktionierung der Lipoproteine, Ultrazentrifugation
- 3728 - Lipidelektrophorese, qualitativ
- 3729 - Lipidelektrophorese, quantitativ
- 3730 - Lipoprotein (a) (Lp[a]), Ligandenassay, Elektroimmundiffusion
- 3735 - Albumin, Ligandenassay, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3736 - Albumin mit vorgefertigten Reagenzträgern, zur Diagnose einer Mikroalbuminurie
- 3737 - Aminosäuren, Hochdruckflüssigkeitschromatographie
- 3738 - Aminosäuren, qualitativ, Dünnschichtchromatographie
- 3739 - Alpha1, Antitrypsin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3740 - Coeruloplasmin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3741 - C-reaktives Protein (CRP), Ligandenassay, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3742 - Ferritin, Ligandenassay
- 3743 - Alpha-Fetoprotein (AFP), Ligandenassay
- 3744 - Fibronectin, Ligandenassay
- 3745 - Beta2-Glykoprotein II (C3-Proaktivator), Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3746 - Hämopexin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3747 - Haptoglobin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3748 - Immunelektrophorese, bis zu sieben Ansätze, je Ansatz
- 3749 - Immunfixation, bis zu fünf Antiseren, je Antiserum
- 3750 - Isoelektrische Fokussierung (z.B. Oligoklonale Banden)
- 3751 - Kryoglobuline, quantitativ, visuell
- 3752 - Kryoglobuline (Bestimmung von je zweimal IgA, IgG und IgM), je Globulinbestimmung
- 3753 - Alpha2-Makroglobulin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3754 - Mikroglobuline (Alpha1, Beta2), Ligandenassay, je Mikroglobulinbestimmung
- 3755 - Myoglobin, Agglutination, qualitativ
- 3756 - Myoglobin, Ligandenassay, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3758 - Phenylalanin (Guthrie-Test), Bakterienwachstumstest
- 3759 - Präalbumin, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3760 - Protein im Urin, photometrisch
- 3761 - Proteinelektrophorese im Urin
- 3762 - Schwefelhaltige Aminosäuren (Cystin, Cystein, Homocystin), Farbreaktion und visuell, qualitativ
- 3763 - SDS-Elektrophorese mit anschließender Immunreaktion (z.B. Westernblot)
- 3764 - SDS-Polyacrylamidgel-Elektrophorese
- 3765 - Sexualhormonbindendes Glubolin (SHBG), Ligandenassay
- 3767 - Tumornekrosefaktor (TNF), Ligandenassay
- 3768 - Isolierung von Immunglobulin M mit chromatographischen Untersuchungsverfahren
- 3774 - Ammoniak (NH4)
- 3775 - Bilirubin im Fruchtwasser (E450), spektralphotometrisch
- 3776 - Citrat, photometrisch
- 3777 - Gallensäuren, Ligandenassay
- 3778 - Glutamatdehydrogenase (GLDH), manuell, photometrisch
- 3779 - Homogentisinsäure, Farbreaktion und visuell, qualitativ
- 3780 - Kreatin
- 3781 - Laktat, photometrisch
- 3782 - Lecithin/Sphingomyelin-Quotient (L/S-Quotient)
- 3783 - Organisches Säurenprofil, Gaschromatographie oder Gaschromatographie-Massenspektromie
- 3784 - Isoenzyme, chemische oder thermische Hemmung oder Fällung, je Ansatz
- 3785 - Isoenzyme, Elektrophorese oder Immunpräzipitation, je Ansatz
- 3786 - Angiotensin I Converting Enzyme (Angiotensin I-Convertase, ACE)
- 3787 - Chymotrypsin (Stuhl)
- 3788 - Creatinkinase-MB-Konzentration (CK-MB), Ligandenassay
- 3789 - Enzyme der Hämsynthese, je Enzym
- 3790 - Erythrozytenenzyme, je Enzym
- 3791 - Granulozyten-Elastase, Ligandenassay
- 3792 - Granulozyten-Elastase, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3793 - Lysozym
- 3794 - Prostataspezifische saure Phosphatase (PAP), Ligandenassay
- 3795 - Tatrathemmbare saure Phosphatase (PSP)
- 3796 - Trypsin, Ligandenassay
- 3832 - Basalmembran (GBM), Antikörper quantitativ
- 3833 - Centromerregion, Antikörper quantitativ
- 3834 - Endomysium, Antikörper quantitativ
- 3835 - Extrahierbare, nukleäre Antigene (ENA), Antikörper quantitativ
- 3836 - Glatte Muskulatur (SMA), Antikörper quantitativ
- 3838 - Haut (AHA, BMA und ICS), Antikörper quantitativ
- 3839 - Herzmuskulatur (HMA), Antikörper quantitativ
- 3840 - Kerne (ANA), Antikörper quantitativ
- 3841 - Kollagen, Antikörper quantitativ
- 3842 - Langerhans-Inseln (ICA), Antikörper quantitativ
- 3843 - Mikrosomen (Thyroperoxidase), Antikörper quantitativ
- 3844 - Mikrosomen (Leber, Niere), Antikörper quantitativ
- 3845 - Mitochondrien (AMA), Antikörper quantitativ
- 3846 - nDNA, Antikörper quantitativ
- 3847 - Parietalzellen (PCA), Antikörper quantitativ
- 3848 - Skelettmuskulatur (SkMA), Antikörper quantitativ
- 3849 - Speichelgangepithel, Antikörper quantitativ
- 3850 - Spermien, Antikörper quantitativ
- 3852 - Thyreoglobulin, Antikörper quantitativ
- 3853 - zytoplasmatische Antigene in neutrophilen Granulozyten (P-ANCA, C-ANCA), Antikörper quantitativ
- 3854 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Antikörper quantitativ
- 3857 - dDNS, Antikörper Ligandenassay
- 3858 - Histone, Antikörper Ligandenassay
- 3859 - Ribonukleoprotein (RNP), Antikörper Ligandenassay
- 3860 - Sm-Antigen, Antikörper Ligandenassay
- 3861 - SS-A-Antigen, Antikörper Ligandenassay
- 3862 - SS-B-Antigen, Antikörper Ligandenassay
- 3863 - Scl-70-Antigen, Antikörper Ligandenassay
- 3864 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Antikörper Ligandenassay
- 3868 - Azetylcholinrezeptoren, Antikörper Ligandenassay
- 3869 - Cardiolipin (IgG- oder IgM-Fraktion), je Fraktion, Antikörper Ligandenassay
- 3870 - Interferon alpha, Antikörper Ligandenassay
- 3871 - Mikrosomen (Thyroperoxydase), Antikörper Ligandenassay
- 3872 - Mitochondriale Subformen (AMA-Subformen), Antikörper Ligandenassay
- 3873 - Myeloperoxydase (P-ANCA), Antikörper Ligandenassay
- 3874 - Proteinase 3 (C-ANCA), Antikörper Ligandenassay
- 3875 - Spermien, Antikörper Ligandenassay
- 3876 - Thyreoglobulin, Antikörper Ligandenassay
- 3877 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Antikörper Ligandenassay
- 3879 - Untersuchung auf Antikörper gegen TSH-Rezeptor (TRAK) mittels Ligandenassay
- 3881 - Zirkulierende Immunkomplexe, Ligandenassay
- 3884 - Fc von IgM (Rheumafaktor), Antikörper qualitativ
- 3885 - Thyreoglobulin (Boydentest), Antikörper qualitativ
- 3886 - Fc von IgM (Rheumafaktor), Antikörper quantitativ
- 3889 - Mixed-Antiglobulin-Reaction (MAR-Test) zum Nachw. v. Spermien-Antikörpern, Antikörper quantitativ
- 3890 - Allergenspezifisches Immunglobulin, Mischallergentest, qualitativ, bis zu vier Mischallergenen
- 3891 - Allergenspezifisches Immunglobulin, Einzelallergentest, qualitativ, bis zu zehn Einzelallergenen
- 3892 - Bestimmung von allergenspezifischem Immunglobulin, Einzel- oder Mischallergentest, mind. 4 Allergene
- 3893 - Bestimmung von allergenspezifischem Immunglobulin, Einzelallergentest, mind. 9 Allergene, insgesamt
- 3894 - Bestimmung von allergenspezifischem Immunglobulin, Einzelallergentest, mind. 20 Allergene, insgesamt
- 3895 - Heterophile Antikörper (IgG- oder IgM-Fraktion), Ligandenassay, je Fraktion
- 3896 - Untersuchung auf Antikörper gegen Gliadin mittels qualitativer Immunfluoreszenzuntersuchung o.ä.
- 3897 - Untersuchung auf Antikörper gegen Gliadin mittels quantitativer Immunfluoreszenzuntersuchung o.ä.
- 3898 - Antikörper gegen Insulin, Ligandenassay
- 3920 - Isolierung von humanen Nukleinsäuren aus Untersuchungsmaterial
- 3921 - Verdau (Spaltung) isolierter humaner Nukleinsäuren mit Restriktionsenzymen, je Enzym
- 3922 - Amplifikation von humanen Nukleinsäuren o. Nukleinsäurefragmenten mit Polymerasekettenreaktion (PCR)
- 3923 - Amplifikation von humanen Nukleinsäuren mit geschachtelten Polymerasekettenreaktion (nested PCR)
- 3924 - Identifizierung von humanen Nukleinsäurefragmenten durch Hybridisierung
- 3925 - Trennung von humanen Nukleinsäurefragmenten mittels elektrophoretischer Methoden
- 3926 - Identifizierung von humanen Nukleinsäurefragmenten durch Sequenzermittlung
- 3930 - Antithrombin III, chromogenes Substrat
- 3931 - Antithrombin III, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3932 - Blutungszeit
- 3933 - Fibrinogen nach Clauss, koagulometrisch
- 3934 - Fibrinogen, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3935 - Fibrinogenspaltprodukte, qualitativ
- 3936 - Fibrinogenspaltprodukte, quantitativ
- 3937 - Fibrinspaltprodukte, quervernetzt (Dimertest), qualitativ
- 3938 - Fibrinspaltprodukte, quervernetzt (Dimertest), quantitativ
- 3939 - Gerinnungsfaktor (II, V, VIII, IX, X ), je Faktor
- 3940 - Gerinnungsfaktor (VII, XI, XII), je Faktor
- 3941 - Gerinnungsfaktor VIII Ag, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3942 - Gerinnungsfaktor XIII, Untersuchung mittels Monochloressigsäure oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3943 - Gerinnungsfaktor XIII, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3944 - Gewebsplasminogenaktivator (t-PA), chromogenes Substrat
- 3945 - Heparin, chromogenes Substrat
- 3946 - Partielle Thromboplastinzeit (PTT, aPTT), Doppelbestimmung
- 3947 - Plasmatauschversuch
- 3948 - Plasminogen, chromogenes Substrat
- 3949 - Plasminogenaktivatorinhibitor (PAI), chromogenes Substrat
- 3950 - Plättchenfaktor (3, 4), Ligandenassay, je Faktor
- 3951 - Protein C-Aktivität
- 3952 - Protein C-Konzentration, Ligandenassay
- 3953 - Protein S-Aktivität
- 3954 - Protein S-Konzentration, Ligandenassay
- 3955 - Reptilasezeit
- 3956 - Ristocetin-Cofaktor (F VIII Rcof), Agglutination
- 3957 - Thrombelastogramm oder Resonanzthrombogramm
- 3958 - Thrombin-Antithrombin-Komplex (TAT-Komplex), Ligandenassay
- 3959 - Thrombinkoagulasezeit
- 3960 - Thromboplastinzeit (Prothrombinzeit, TPZ, Quickwert), Doppelbestimmung
- 3961 - Thrombozytenaggregationstest mit mindestens drei Stimulatoren
- 3962 - Thrombozytenausbreitung, mikroskopisch
- 3963 - Von Willebrand-Faktor (vWF), Ligandenassay
- 3964 - C1-Esteraseinhibitor-Aktivität, chromogenes Substrat
- 3965 - C1-Esteraseinhibitor-Konzentration, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3966 - Gesamtkomplement AH 50
- 3967 - Gesamtkomplement CH 50
- 3968 - Komplementfaktor C3-Aktivität, Lysis
- 3969 - Komplementfaktor C3, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3970 - Komplementfaktor C4-Aktivität, Lysis
- 3971 - Komplementfaktor C4, Immundiffusion oder ähnliche Untersuchungsmethoden
- 3980 - AB0-Merkmale
- 3981 - AB0-Merkmale und Isoagglutinine
- 3982 - AB0-Merkmale, Isoagglutinine und Rhesusfaktor D (D und CDE)
- 3983 - AB0-Merkmale, Isoagglutinine und Rhesusformel (C, c, D, E und e)
- 3984 - Blutgruppenmerkmale im NaCl- oder Albumin-Milieu, je Merkmal
- 3985 - Blutgruppenmerkmale im indirekten Anti-Humanglobulin-Test (z.B. Kell, Duffy), je Merkmal
- 3986 - Blutgruppenmerkmale im indirekten Anti-Humanglobulin-Test (z.B. Kidd, Lutheran), je Merkmal
- 3987 - Antikörpersuchtest gegen Erythrozytenantigene mit zwei verschiedenen Test-Erythrozyten-Präparationen
- 3988 - Antikörpersuchtest gegen Erythrozytenantigene mit drei u. mehr verschiedenen Test-Erythrozyten-Präp.
- 3989 - Antikörperdifferenzierung mit 8 bis 12 versch. Test-Erythrozyten-Präparationen, zu Nr. 3987 o. 3988
- 3990 - Antikörpersuchtest gegen Erythrozytenantigene im NaCl- oder Enzymmilieu, zwei Präparationen
- 3991 - Antikörpersuchtest gegen Erythrozytenantigene im NaCl- oder Enzymmilieu, drei u. mehr Präparationen
- 3992 - Antikörperdifferenzierung mit 8 bis 12 Präparationen im NaCl- oder Enzymmilieu, zu Nr. 3990 o. 3991
- 3993 - Bestimmung des Antikörpertiters im Anschluß an Nummer 3989 oder 3992
- 3994 - Quantitative Bestimmung (Titration) von Antikörpern mittels Agglutination, Präzipitation oder Lyse
- 3995 - Qualitativer Nachweis v. Antikörpern g. Leukozyten- o. Thrombozytenantigene, bis 2 Titerstufen
- 3996 - Qualitativer Nachweis v. Antikörpern g. Leukozyten- o. Thrombozytenantigene, mehr als 2 Titerstufen
- 3997 - Direkter Anti-Humanglobulin-Test (direkter Coombstest), mit mindestens zwei Antiseren
- 3998 - Anti-Humanglobulin-Test mit monovalenten Antiseren im Anschluß an Nr. 3989 oder 3997, je Antiserum
- 3999 - Antikörper-Elution, Antikörper-Absorption, biphasische Kältehämolysine, Säure-Serum-Test o.ä.
- 4000 - Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) im NaCl-Milieu und im Anti-Humanglobulintest
- 4001 - Serologische Verträglichkeitsprobe im NaCl-Milieu sowie laborinterne Indentitätss. im AB0-System
- 4002 - Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) im NaCl- oder Enzym-Milieu als Kälteansatz
- 4003 - Dichtegradientenisolierung von Zellen, Organellen oder Proteinen, je Isolierung
- 4004 - Nachweis eines HLA-Antigens der Klasse I mittels Lymphozytotoxizitätstest nach Isolierung der Zellen
- 4005 - Höchstwert für die Leistung nach Nummer 4004
- 4006 - Gesamttypisierung der HLA- Antigene der Klasse I mit mindestens 60 Antiseren, je Antiserum
- 4007 - Höchstwert für die Leistung nach Nummer 4006
- 4008 - Gesamttypisierung der HLA-Antigene der Klasse II mit bis zu 15 Sonden, insgesamt
- 4009 - Subtypisierung der HLA-Antigene der Klasse II mit bis zu 40 Sonden, insgesamt
- 4010 - HLA-Isoantikörpernachweis
- 4011 - Spezifizierung der HLA-Isoantikörper, insgesamt
- 4012 - Serologische Verträglichkeitsprobe im Gewebe-HLA-System
- 4013 - Lymphozytenmischkultur (MLC) bei Empfänger und Spender
- 4014 - Lymphozytenmischkultur (MLC) für jede weitere getestete Person
- 4020 - Cortisol, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4021 - Follitropin (FSH, follikelstimulierendes Hormon), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4024 - Humanes Choriongonadotropin (HCG), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4025 - Insulin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4026 - Luteotropin (LH, luteinisierendes Hormon), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4027 - Östriol, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4028 - Plazentalaktogen (HPL), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4030 - Thyreoidea stimulierendes Hormon (TSH), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4033 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4035 - 17-Alpha-Hydroxyprogesteron, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4036 - Androstendion, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4037 - Dehydroepiandrosteron (DHEA), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4038 - Dehydroepiandrosteronsulfat (DHEAS), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4039 - Östradiol, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4040 - Progesteron, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4041 - Prolaktin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4042 - Testosteron, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4043 - Wachstumshormon (HGH), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4044 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4045 - Aldosteron, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4046 - C-Peptid, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4047 - Calcitonin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4048 - cAMP, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4049 - Corticotropin (ACTH), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4050 - Erythropoetin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4051 - Gastrin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4052 - Glukagon, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4053 - Humanes Choriongonadotropin (HCG) zum Ausschluß e. Extrauteringravidität, Hormonb. m. Ligandenassay
- 4054 - Osteocalcin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4055 - Oxytocin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4056 - Parathormon, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4057 - Reninaktivität (PRA), kinetische Bestimmung mit mind. drei Meßpunkten, Hormonbest. m. Ligandenassay
- 4058 - Reninkonzentration, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4060 - Somatomedin, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4061 - Vasopressin (Adiuretin, ADH), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4062 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4064 - Gastric inhibitory Polypeptid (GIP), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4065 - Gonadotropin-releasing-Hormon (GnRH), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4066 - Pankreatisches Polypeptid (PP), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4067 - Parathyroid hormone related peptide, Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
- 4068 - Vasoaktives intestinales Polypeptid (VIP), Hormonbestimmung mittels Ligandenassay
weitere Ziffern finden Sie direkt in unserer GOÄ zum blättern
Die hier aufgelisteten Ziffern sind aus dem amtlichen Gebührenverzeichnis zusammengetragen worden. Dies ist mit größter Mühe und Sorgfalt geschehen. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschließen. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der o.g. Angaben. Eine Verpflichtung oder Haftung kann aus den dargestellten Daten nicht abgeleitet werden.
iGOÄ und iGOZ... Let´s go Äpp
Die Gebührenordnungen für unterwegs
Mit den neuen Apps iGOÄ und iGOZ der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS haben Sie die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte jederzeit und überall dabei. Recherchieren Sie per Volltextsuche in den Leistungsbeschreibungen oder nutzen Sie die intelligente Filterfunktion, um Ihre Suche auf für Sie relevante Fachbereiche einzuschränken. Der Informationsbutton liefert wichtige Informationen über Leistungsausschlüsse u.ä., und mit dem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach Punktzahl, Einfach-, mittleren Standard- und Höchstsatz. Ihre am häufigsten erbrachten Leistungen können Sie zur schnellen Einsicht in Ihrer Favoritenliste abspeichern. Und zusätzlich gibt es Nachrichten rund um die privatärztliche Honorarabrechnung.