GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Auf Basis dieses amtlichen Gebührenverzeichnisses erstellen wir für unsere Mitglieder und Kunden (niedergelassene Ärzte, leitende Krankenhausärzte, Krankenhäuser, MVZ o.ä.) GOÄ-konforme Honorarrechnungen für privatärztliche Leistungen.
Nachfolgend haben Sie die Möglichkeit die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in unserer aktuellen Auflage zu durchblättern. Darin enthalten sind auch die neuen Ziffern und Zuschläge zur Leichenschau, welche am 01.01.2020 in Kraft getreten sind.
Möchten Sie die GOÄ jederzeit griffbereit in der Tasche haben? Dann schauen Sie sich die Gebührenordnung für Ärzte als App für Ihr Smartphone an. Mit iGOÄ - der GOÄ für die Hostentasche.
Mitglieder und Kunden der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg erhalten, neben evtl. GOÄ-Schulungen und Seminaren, eine kontinuierliche GOÄ-Beratung im Rahmen der Abrechnung. Außerdem können sie die gedruckte Version der GOÄ kostenlos anfordern.
Nicht-Mitglieder können die Druckausgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro pro Exemplar (zzgl. Porto & Verpackung, zzgl. MwSt.) bei uns anfordern.
Allgemeine Tipps zur GOÄ finden Sie darüber hinaus in unserer PVS Infothek.
Privatabrechnung für Ärzte / Chefärzte / Kliniken
Benötigen Sie bei diesem Thema weitere Unterstützung? Und möchten Sie auch in anderen Fragen rund um die korrekte Privatabrechnung professionell beraten werden? Dann fordern Sie noch heute unser kostenloses Informationsmaterial an - oder vereinbaren Sie gleich hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin:
GOÄ Ziffernindex
M - Laboratoriumsuntersuchungen (M4)
- 4500 - Betahämolysierende Streptokokken Typ B, Bakterien mittels Agglutination
- 4501 - Hämophilus influenzae Kapseltyp b, Bakterien mittels Agglutination
- 4502 - Neisseria meningitidis Typen A und B, Bakterien mittels Agglutination
- 4503 - Streptococcus pneumoniae, Bakterien mittels Agglutination
- 4504 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien mittels Agglutination
- 4506 - Methylenblaufärbung, Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4508 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien m. lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4510 - Giemsafärbung (Punktate), Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4511 - Gramfärbung (Liquor-, Blut-, Punktat-, Sputum-, Eiter- oder Urinausstrich, Nasenabstrich)
- 4512 - Ziehl-Neelsen-Färbung, Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4513 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien m. lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4515 - Auraminfärbung, Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4516 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien m. lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4518 - Lichtmikroskopische, immunologische Untersuchung d. Nativmat. z. Nachw. v. Bakterien, je Antiserum
- 4520 - Beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4521 - Enteropathogene Escherichia coli-Stämme, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4522 - Legionellen, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4523 - Neisseria meningitidis, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4524 - Neisseria gonorrhoeae, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4525 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4530 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Anzüchtung auf Nährboden, aerob, je Nährmedium
- 4531 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Anzüchtung bei besonderer Temperatur, je Nährmedium
- 4532 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterien durch Anzüchtung in CO2-Atmosphäre, je Nährmedium
- 4533 - Untersuchung z. Nachw. v. Bakterien durch Anzüchtung in anaerober o. mikroaerophiler Atmosphäre
- 4538 - Untersuchung z. Nachw. v. Bakterien durch Anzüchtung auf Selektiv- o. Anreicherungsmedien, aerob
- 4539 - Untersuchung z. Nachw. v. Bakterien durch besonders aufwendige Anzüchtung
- 4540 - Anzüchtung von Mykobakterien mit mindestens zwei festen und einem flüssigen Nährmedium
- 4541 - Untersuchung zum Nachweis von Chlamydien durch Anzüchtung auf Gewebekultur, je Ansatz
- 4542 - Untersuchung zum Nachweis v. bakteriellen Toxinen durch Anzüchtung auf Gewebekultur, je Untersuchung
- 4543 - Untersuchung zum Nachweis v. bakt. Toxinen durch Anzüchtung auf Gewebekultur mit Neutralisationstest
- 4545 - Orientierende Identifizierung (z.B. Katalase-, Optochin-, Oxidase-, Galle-, Klumpungstest)
- 4546 - Identifizierung, Untersuchung von angezüchteten Bakterien mit aufwendigeren Verfahren
- 4547 - Identifizierung, Untersuchung von angezüchteten Bakterien mit Mehrtestverfahren
- 4548 - Identifizierung, Untersuchung von aerob angezüchteten Bakterien mittels bunter Reihe (bis 8 Reakt.)
- 4549 - Identifizierung, Untersuchung von aerob angezüchteten Bakt. mittels bunter Reihe (mind. 20 Reakt.)
- 4550 - Identifizierung, Untersuchung anaerob angezüchteter Bakterien mittels erweiterter bunter Reihe
- 4551 - Identifizierung, Untersuchung von Mykobakterium tuberkulosis-Komplex mittels biochemischer Reaktion
- 4553 - Gramfärbung (Bakterienkulturausstrich), Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4554 - Neisser-Färbung (Bakterienkulturausstrich), Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4555 - Ziehl-Neelsen-Färbung (Bakterienkulturausstrich), Bakterien mittels lichtmikroskopischer Untersuch.
- 4556 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien m. lichtmikroskopischer Untersuchung
- 4560 - Lichtmikroskopische, immunologische Untersuchung von angezüchteten Bakterien, je Antiserum
- 4561 - Beta-hämolysierende Streptokokken, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4562 - Enteropathogene Escherichia coli-Stämme, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4563 - Legionellen, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4564 - Neisseria meningitidis, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4565 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterienantigene mittels Ligandenassay
- 4567 - Anaerobier, Bakterien Metabolitprofil mittels Gaschromatographie
- 4568 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien Metabolitprofil mittels Gaschromatogr.
- 4570 - Untersuchung von angezüchteten Bakterien über Metabolitprofil mittels Gaschromatographie
- 4571 - Untersuchung von angezüchteten Bakterien mittels chromatographischer Analyse, je Untersuchung
- 4572 - Beta-hämolysierende Streptokokken, Bakterien mittels Agglutination
- 4573 - Escherichia coli, Bakterien mittels Agglutination
- 4574 - Salmonellen, Bakterien mittels Agglutination
- 4575 - Shigellen, Bakterien mittels Agglutination
- 4576 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterien mittels Agglutination
- 4578 - Brucellen, Phagentypisierung von Bakterien
- 4579 - Pseudomonaden, Phagentypisierung von Bakterien
- 4580 - Staphylokokken, Phagentypisierung von Bakterien
- 4581 - Salmonellen, Phagentypisierung von Bakterien
- 4582 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Phagentypisierung von Bakterien
- 4584 - Untersuchung zum Nachweis und zur Identifizierung von Bakterien durch Anzüchtung in Flüssigmedien
- 4585 - Untersuchung zum Nachweis und zur Identifizierung von Mykobakterien durch Anzüchtung in Flüssigmed.
- 4590 - Clostridium difficile, tetani oder botulinum, Bakterientoxine mittels Ligandenassay
- 4591 - Enteropathogene Escherichia coli-Stämme, Bakterientoxine mittels Ligandenassay
- 4592 - Staphylococcus aureus, Bakterientoxine mittels Ligandenassay
- 4593 - Vibrionen, Bakterientoxine mittels Ligandenassay
- 4594 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterientoxine mittels Ligandenassay
- 4596 - Clostridium botulinum, Bakterienantigene durch Präzipitation
- 4597 - Corynebacterium diphtheriae, Bakterienantigene durch Präzipitation
- 4598 - Staphylokokkentoxin, Bakterienantigene durch Präzipitation
- 4599 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Bakterienantigene durch Präzipitation
- 4601 - Untersuchung zum Nachweis von Bakterientoxinen durch Inokulation in Versuchstiere, je Untersuchung
- 4605 - Untersuchung zur Bestimmung der Keimzahl mittels Eintauchobjektträgerkultur, semiquantitativ
- 4606 - Untersuchung zur Bestimmung der Keimzahl mittels Oberflächenkulturen oder Plattengußverfahren
- 4607 - Untersuchung zum Nachweis von Hemmstoffen, je Material
- 4610 - Untersuchung zur Prüfung der Empfindlichkeit von Bakterien gegen Antibiotika (Plättchentest)
- 4611 - Untersuchung zur Prüfung der Empfindlichkeit von Bakterien gegen Antibiotika (Break-Point-Methode)
- 4612 - Untersuchung zur Prüfung der Empfindlichkeit von Bakt. gegen Antibiotika (Antibiotikadilutionstest)
- 4613 - Untersuchung zur Prüfung der Empfindlichkeit von Bakterien gegen Antibiotika (MBC)
- 4614 - Untersuchung zur quantitativen Prüfung der Empfindlichkeit von Bakterien gegen Antibiotika
- 4630 - Rota-Viren, virale Antigene mittels Agglutinationsreaktion
- 4631 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, virale Antigene mittels Agglutinationsreaktion
- 4633 - Herpes simplex Viren, lichtmikroskopische Untersuchung qualitativ
- 4634 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, lichtmikroskopische Untersuchung qualitativ
- 4636 - Lichtmikroskopische immunologische Untersuchung im Nativmaterial zum Nachweis von Viren
- 4637 - Elektronenmikroskopischer Nachweis und Identifizierung von Viren im Nativmaterial, je Untersuchung
- 4640 - Adeno-Viren, Antigene mittels Ligandenassay
- 4641 - Hepatitis A-Viren, Antigene mittels Ligandenassay
- 4642 - Hepatitis B-Viren (HBe-Antigen), Antigene mittels Ligandenassay
- 4643 - Hepatitis B-Viren (HBs-Antigen), Antigene mittels Ligandenassay
- 4644 - Influenza-Viren, Antigene mittels Ligandenassay
- 4645 - Parainfluenza-Viren, Antigene mittels Ligandenassay
- 4646 - Rota-Viren, Antigene mittels Ligandenassay
- 4647 - Respiratory syncytial virus, Antigene mittels Ligandenassay
- 4648 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Antigene mittels Ligandenassay
- 4655 - Untersuchung zum Nachweis von Viren durch Anzüchtung auf Gewebe(sub)kultur, je Ansatz
- 4665 - Untersuchung zur Charakterisierung von Viren mittels einfacher Verfahren, je Ansatz
- 4666 - Untersuchung von Viren durch aufwendigere Verfahren, je Ansatz
- 4667 - Identifizierung von Viren durch Neutralisationstest, je Untersuchung
- 4668 - Identifizierung von Virus-Antigenen durch Immunoblotting, je Untersuchung
- 4670 - Lichtmikroskopische immunologische Untersuchung zur Identifizierung von Viren, je Antiserum
- 4671 - Elektronenmikroskopischer Nachweis und Identifizierung von Viren nach Anzüchtung, je Untersuchung
- 4675 - Adeno-Viren, Antigene angezüchteter Viren mittels Ligandenassay
- 4676 - Influenza-Viren, Antigene angezüchteter Viren mittels Ligandenassay
- 4677 - Parainfluenza-Viren, Antigene angezüchteter Viren mittels Ligandenassay
- 4678 - Rota-Viren, Antigene angezüchteter Viren mittels Ligandenassay
- 4679 - Respiratory syncytial virus, Antigene angezüchteter Viren mittels Ligandenassay
- 4680 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Antigene angezüchteter Viren mitt. Ligandenassay
- 4705 - Aspergillus, Pilzantigene mittels Agglutination
- 4706 - Candida, Pilzantigene mittels Agglutination
- 4707 - Kryptokokkus neoformans, Pilzantigene mittels Agglutination
- 4708 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Pilzantigene mittels Agglutination
- 4710 - Lichtmikroskopische Untersuchung zum Nachweis von Pilzen ohne Anfärbung im Nativmaterial
- 4711 - Lichtmikroskopische Untersuchung zum Nachweis von Pilzen nach Präparation o. aufwendigere Anfärbung
- 4712 - Lichtmikroskopische immunologische Untersuchung zum Nachweis von Pilzen im Nativmaterial
- 4713 - Untersuchung im Nativmaterial zum Nachweis von Pilzantigenen mittels Ligandenassay
- 4715 - Untersuchung zum Nachweis von Pilzen durch An- oder Weiterzüchtung auf einfachen Nährmedien
- 4716 - Untersuchung zum Nachweis von Pilzen durch An- oder Weiterzüchtung auf aufwendigeren Nährmedien
- 4717 - Züchtung von Pilzen auf Differenzierungsmedien, je Nährmedium
- 4720 - Identifizierung von angezüchteten Pilzen mittels Röhrchen- o. Mehrkammerverf. bis zu fünf Reaktionen
- 4721 - Identifizierung von angezüchteten Pilzen mittels Röhrchen- o. Mehrkammerverf. mind. sechs Reaktionen
- 4722 - Lichtmikroskopische Identifizierung angezüchteter Pilze - einschl. Anfärbung -, je Untersuchung
- 4723 - Lichtmikroskopische immunologische Untersuchung zur Identifizierung angezüchteter Pilze
- 4724 - Untersuchung zur Identifizierung von Antigenen angezüchteter Pilze mittels Ligandenassay
- 4727 - Untersuchung zur Prüfung d. Empfindlichkeit v. angezüchteten Pilzen (trägergebundene Testsubstanzen)
- 4728 - Untersuchung zur Prüfung d. Empfindlichkeit v. angezüchteten Pilzen (Reihenverdünnungstest)
- 4740 - Amöben, lichtmikroskopische Untersuchung v. Parasiten qualitativ
- 4741 - Lamblien, lichtmikroskopische Untersuchung v. Parasiten qualitativ
- 4742 - Sarcoptes scabiei (Krätzmilbe), lichtmikroskopische Untersuchung v. Parasiten qualitativ
- 4743 - Trichomonaden, lichtmikroskopische Untersuchung v. Parasiten qualitativ
- 4744 - Würmer und deren Bestandteile, Wurmeier, lichtmikroskopische Untersuchung v. Parasiten qualitativ
- 4745 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, lichtmikroskop. Unters. v. Parasiten qualitativ
- 4747 - Amöben, lichtmikroskop. Unters. v. Parasiten nach einf. Anreicherung, qualitativ
- 4748 - Lamblien, lichtmikroskop. Unters. v. Parasiten nach einf. Anreicherung, qualitativ
- 4749 - Trichomonaden, lichtmikroskop. Unters. v. Parasiten nach einf. Anreicherung, qualitativ
- 4750 - Würmer und deren Bestandteile, Wurmeier, lichtmikroskop. Unters. v. Parasiten nach einf. Anreich.
- 4751 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, lichtmikroskop. Unters. v. Parasiten n. Anreich.
- 4753 - Giemsafärbung (Blutausstrich) (z.B. Malariaplasmodien), lichtmikroskop. Unters. m. aufwend. Anfärb.
- 4754 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, lichtmikroskop. Unters. m. aufwend. Anfärbung
- 4756 - Lichtmikroskopische Untersuchung zum Parasitennachweis, ohne/mit einfacher Anfärbung, qualitativ
- 4757 - Lichtmikroskopische Untersuchung zum Parasitennachweis, ohne/mit einfacher Anfärbung, quantitativ
- 4758 - Lichtmikroskopische immunologische Untersuchung zum Nachweis von Parasiten im Nativmaterial
- 4759 - Ligandenassay (z.B. Enzym-, Radioimmunoassay) zum Nachweis von Parasitenantigenen im Nativmaterial
- 4760 - Amöben, Parasiten durch Züchtung auf Kulturmedien
- 4761 - Lamblien, Parasiten durch Züchtung auf Kulturmedien
- 4762 - Trichomonaden, Parasiten durch Züchtung auf Kulturmedien
- 4763 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Parasiten durch Züchtung auf Kulturmedien
- 4765 - Trichomonaden, Parasitenidentifizierung nach Anzüchtung
- 4766 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Parasitenidentifizierung nach Anzüchtung
- 4768 - Ligandenassay (z.B. Enzym-, Radioimmunoassay) zum Nachweis von Parasitenantigenen
- 4770 - Trypanosoma cruzi, Xenodiagnostik
- 4771 - Untersuchungen mit ähnlichem methodischem Aufwand, Xenodiagnostik
- 4780 - Isolierung von Nukleinsäuren
- 4781 - Verdau (Spaltung) isolierter Nukleinsäuren mit Restriktionsenzymen, je Enzym
- 4782 - Enzymatische Transkription von RNA mittels reverser Transkriptase
- 4783 - Amplifikation von Nukleinsäuren oder Nukleinsäurefragmenten mit Polymerasekettenreaktion (PCR)
- 4784 - Amplifikation von Nukleinsäuren o. Nukleinsäurefragm. mit geschacht. Polymerasekettenr. (nested PCR)
- 4785 - Identifizierung von Nukleinsäurefragmenten durch Hybridisierung
- 4786 - Trennung von Nukleinsäurefragmenten mittels elektrophoretischer Methoden
- 4787 - Identifizierung von Nukleinsäurefragmenten durch Sequenzermittlung
Die hier aufgelisteten Ziffern sind aus dem amtlichen Gebührenverzeichnis zusammengetragen worden. Dies ist mit größter Mühe und Sorgfalt geschehen. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschließen. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der o.g. Angaben. Eine Verpflichtung oder Haftung kann aus den dargestellten Daten nicht abgeleitet werden.
iGOÄ und iGOZ... Let´s go Äpp
Die Gebührenordnungen für unterwegs
Mit den neuen Apps iGOÄ und iGOZ der Privatärztlichen Verrechnungsstelle PVS haben Sie die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte jederzeit und überall dabei. Recherchieren Sie per Volltextsuche in den Leistungsbeschreibungen oder nutzen Sie die intelligente Filterfunktion, um Ihre Suche auf für Sie relevante Fachbereiche einzuschränken. Der Informationsbutton liefert wichtige Informationen über Leistungsausschlüsse u.ä., und mit dem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach Punktzahl, Einfach-, mittleren Standard- und Höchstsatz. Ihre am häufigsten erbrachten Leistungen können Sie zur schnellen Einsicht in Ihrer Favoritenliste abspeichern. Und zusätzlich gibt es Nachrichten rund um die privatärztliche Honorarabrechnung.