Berufshaftpflicht, Inhaltsversicherung, Rechtsschutz & Co. – welche Policen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unverzichtbar sind und worauf Sie achten sollten. Informieren Sie sich in diesem Whitepaper und nutzen Sie die Kompetenz unserer Kooperationspartner.

Sicherheit für den Praxisalltag – welche Versicherungen Sie wirklich brauchen

Als niedergelassene Ärztin oder niedergelassener Arzt tragen Sie nicht nur medizinische Verantwortung, sondern auch unternehmerisches Risiko. Der Praxisalltag birgt zahlreiche potenzielle Gefahren – von Schadenersatzforderungen bis hin zu teuren Ausfallzeiten. Doch mit den richtigen Versicherungen sichern Sie sich effektiv ab.

Die „unabdingbaren Vier“ - Versicherungen für Ihre Praxis

  1. Berufshaftpflichtversicherung
    Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Sie vor finanziellen Folgen bei Behandlungsfehlern oder Personenschäden. Achten Sie auf ausreichend hohe Deckungssummen und einen Schutz, der auch angestellte Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal umfasst.

  2. Inhaltsversicherung
    Diese ersetzt Schäden an der Praxiseinrichtung durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Einbruchdiebstahl. Besonders wichtig: Eine praxisgerechte Bewertung des Inventars – Unterversicherung ist ein häufiger und teurer Fehler.

  3. Betriebsunterbrechungsversicherung
    Was passiert, wenn Ihre Praxis z. B. wegen eines Wasserschadens mehrere Wochen schließen muss? Diese Police sichert Umsatzausfälle und laufende Kosten ab und hilft, die wirtschaftliche Existenz zu sichern.

  4. Rechtsschutzversicherung
    Ob Streit mit dem Vermieter, einem Mitarbeiter oder in sozialrechtlichen Fragen – juristische Auseinandersetzungen können teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung gibt Ihnen Rückendeckung, inklusive Anwalts- und Gerichtskosten.

 

Optional, aber empfehlenswert: Cyber- und Elektronikversicherung

Gerade in digitalisierten Praxen gewinnen Cyberrisiken an Bedeutung. Laut Virchowbund ist die Nachfrage nach Cyberversicherungen stark gestiegen – ein Hinweis auf die zunehmende Bedrohung durch Hackerangriffe und Datenverluste. Auch moderne Medizintechnik sollte durch eine separate Elektronikversicherung abgesichert werden.

Praxistipp: Risiken regelmäßig prüfen

Die Versicherungslandschaft verändert sich, ebenso wie Ihre Praxis. Neue Mitarbeiter, Geräte oder veränderte Leistungen können den Absicherungsbedarf beeinflussen. Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Versicherungsschutzes – idealerweise mit unabhängiger Beratung durch unseren Kooperationspartner BAZ (Beratungsgemeinschaft für Ärzte und Zahnärzte) – ist daher essenziell.

Jetzt vormerken: Kostenloses Webinar zu Praxisversicherungen

Sie möchten mehr über maßgeschneiderte Versicherungsstrategien für Ihre Praxis erfahren? Dann melden Sie sich zum kostenfreien Webinar der PVS an:

  • Webinar | Praxisversicherungen für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
  • Veranstaltungsdatum: 29.04.2025 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: zoom Web-Meeting

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.pvs-se.de/seminare