Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe haben wir zwei Schwerpunkte für Sie gesetzt:
Einen Rückblick auf die vergangenen Monate seit Anwendung der DSGVO. Was ist bisher passiert? Welche Fragen und Unsicherheiten gab es zu bewältigen? Und nicht zuletzt: Wie sollten Sie heute idealerweise mit Ihrer Praxis in puncto Datenschutz aufgestellt sein?
Das zweite Thema liegt uns sozusagen direkt „am Herzen“: Die räumliche und persönliche Nähe zu Ihnen. Ob auf Ärztekongressen, bei Seminaren, Webinaren oder vor Ort – wir kümmern uns um Ihre Fragen und sind jederzeit gern für Sie da!
Einen schönen Frühsommer wünscht Ihnen
Ihre Birgit Gelsing Projektleitung PVS Inside 02-19
PVS für Sie vor Ort – Informative Gespräche und direkter Austausch
Nachdem bereits auf dem 30. Deutschen Schmerz- und Palliativtag im März 2019 in Frankfurt viele Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit nutzten, die Dienstleistungen kennenzulernen, wird die PVS dieses Jahr auch noch auf drei weiteren Ärztekongressen für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Dazu gehören im Mai der Hauptstadtkongress in Berlin, gefolgt vom Allergiekongress in Hannover im September und dem DKGO 2019 in Berlin im Oktober.
Auf...
Ihre Praxis-Internetseite – DSGVO-konform umgesetzt
Im Mai 2018 trat die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Viele Ärztinnen und Ärzte waren aufgrund des Vorgabenkatalogs verunsichert und haben vorsichtshalber ihre Internetseite aus dem Netz genommen. Für viele Menschen ist die Internetseite im digitalen Zeitalter der erste Kontakt zu einem Unternehmen oder einer Praxis, sie fungiert sozusagen als Visitenkarte und vermittelt einen ersten Eindruck. Allein schon deshalb sollten...
Ein Jahr DSGVO – PVS war bei vielen Kundenfragen erster Ansprechpartner
Gut ein Jahr ist es her, dass die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist. Die damit einher - gehenden Fragen in den Arztpraxen in Bezug auf die Umsetzung der Vor - gaben konnten mit Unterstützung der PVS in vielen Fällen geklärt werden. Melanie Schuld (MS), Ass. iur., Leitung Rechnungsabteilung und Forderungsmanagement der PVS Limburg-Lahn, und Patrick Tschache (PT), Datenschutzbeauftragter der PVS Westfalen- Nord, geben einen kurzen...
GOÄ-Tipp: Denken Sie an § 10 der GOÄ- Ersatz von Auslagen
Gemäß § 10 GOÄ dürfen nur solche Auslagen berechnet werden, die mit der einmaligen Anwendung verbraucht sind.
Keine Abrechnung von Pauschalen
Nur der Betrag darf weiterberechnet werden, der Ihnen tatsächlich entstanden ist.
Versand und Portokosten in Verbindung mit Labor-, Histologie-, Zytologieund Zytogenetik-Leistungen können nur von dem Arzt berechnet werden, dem die Kosten tatsächlich entstanden sind; sofern sie nicht ausdrücklich durch...
Unser Portal PVSconnect bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach, schnell und sicher mit uns zu kommunizieren. Darüber hinaus haben Sie mit PVSconnect weitreichenden Zugriff auf unterschiedlichste Dokumente und Informationen. Hierzu zählen neben Kontoauszügen und Rechnungsausgangsjournalen auch die Original-Rechnungen, die wir an Ihre Patienten verschickt haben. In unserem Video zu PVSconnect unter www.pvs-se.de/connect sehen Sie unter anderem wie diese Informationen und Dokumente in PVSconnect dargestellt bzw. bereitgestellt werden.
Damit Sie zukünftig keine Neuigkeiten zu Ihrem Konto / Ihren Konten verpassen, haben wir im Februar den PVSconnect Infoservice für Sie in Betrieb genommen. Dieser informiert Sie per eMail über neue Nachrichten von der PVS, neue Dokumente (z.B. Rechnungsausgangslisten, Häufigkeitsstatistiken, Arztanfragen, etc.), versandte Rechnungen oder bereitgestellte Kontoauszüge. Diese sind dann nur noch einen Login von Ihnen entfernt.
Der PVSconnect Infoservice wird Ihre Arbeitsabläufe weiter vereinfachen und sie somit stets auf dem aktuellen Stand halten. Durch diese automatischen Benachrichtigungen können Sie – ohne die Gefahr etwas zu verpassen – viele Dokumente von der bisherigen Briefzustellung auf die digitale Zustellung in PVSconnect umstellen lassen.
Für weitere Fragen zu PVSconnect, dem PVSconnect Infoservice oder der Umstellung auf eine digitale Zustellung Ihrer Dokumente steht Ihnen unser Support für die digitale Abrechnung gerne zur Verfügung:
Webinar | Existenzgründung: Ihr Weg zur eigenen Praxis
Erfahren Sie in unserem Webinar alles Wichtige zur Existenzgründung als Arzt oder Ärztin: Wie funktioniert die Bedarfsplanung? Welche Voraussetzungen und Zulassungen sind notwendig? Wie sichern Sie die Finanzierung, und was sollten Sie beim Thema Versicherungen beachten?
Notwendige Zusatzleistungen kommunizieren, verkaufen und das Verhältnis von Arzt und Patient stärken. Nutzen Sie unser Know-How für Ihren Praxiserfolg.
Newsletterabmeldung
Diesen Newsletter haben Sie erhalten, weil Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus der Mailingliste auszutragen: Newsletter abbestellen.
PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg rkV Ärztliche Gemeinschaftseinrichtung Moltkestr. 1 | 23795 Bad Segeberg | Telefon: 04551 80 90 | Fax: 04551 809 3180 | E-Mail: info@pvs-se.de Geschäftsführer: Horst Falkenberg | Vorstandsvorsitzender: Dr. Michael Klinger | Inhaltlich verantwortlich: v.i.S.d.P. Horst Falkenberg Rechtsfähig kraft Verleihung: Registriert gem. §22 BGB beim Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein in Kiel (Reg.-Nr.: 212-1.22-1.47) Registrierter Inkassodienstleister: Registrierung gem. §10 Abs. 1 Nr. 1 RDG: Az 3712 Ea – 263, Registrierungsbehörde: Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Umsatzsteueridentifikationsnummer: Finanzamt Bad Segeberg DE 134856753 Hinweis nach § 36 VSBG: Die Privatärztliche Verrechnungsstelle Schleswig-Holstein · Hamburg rkV ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.