Fotographische Verlaufskontrolle intraokularer
Augenheilkunde Nrn. 1252 1275 100 NR LEISTUNG PUNKTZAHL 1 FACH 2,3 / 1,8 FACH 3,5 / 2,5 FACH 1252 Fotographische Verlaufskontrolle intraokularer Veränderungen mittels Spaltlampenfotographie 100 5,83 13,41 20,40 1253 Fotographische Verlaufskontrolle von Verände- rungen des Augenhintergrunds mittels Fundus- fotographie 150 8,74 20,11 30,60 1255 Tonometrische Untersuchung mit Anwendung des Impressionstonometers 70 4,08 7,34 10,20 1256 Tonometrische Untersuchung mit Anwendung des Applanationstonometers 100 5,83 10,49 14,57 1257 Tonometrische Untersuchung (mehrfach in zeit- lichem Zusammenhang zur Anfertigung tono- metrischer Kurven, mindestens vier Messungen) auch fortlaufende Tonometrie zur Ermittlung des Abflußwiderstandes 242 14,11 25,39 35,26 1259 Pupillographie 242 14,11 25,39 35,26 1260 Elektromyographie der äußeren Augenmuskeln 560 32,64 58,75 81,60 1262 Ophthalmodynamometrie gegebenenfalls einschließlich Tonometrie , erste Messung 242 14,11 25,39 35,26 1263 Ophthalmodynamometrie gegebenenfalls ein- schließlich Tonometrie , jede weitere Messung 152 8,86 15,95 22,15 1268 Aktive Behandlung der Schwachsichtigkeit (Ple- optik) mittels Spezial-Ophthalmoskop, Mindest- dauer 20 Minuten 152 8,86 15,95 22,15 1269 Behandlung der gestörten Binokularfunktion (Orthoptik) mit Geräten nach dem Prinzip des Haploskops (z B Synoptophor, Amblyoskop), Mindestdauer 20 Minuten 152 8,86 15,95 22,15 1270 Unterstützende oder ergänzende pleoptische oder orthoptische Behandlung an optischen Zusatz- oder Übungsgeräten, Mindestdauer 20 Minuten 54 3,15 5,67 7,87 1271 Auswahl und Einprobieren eines künstlichen Auges 46 2,68 6,17 9,38 1275 Entfernung von oberflächlichen Fremdkörpern von der Bindehaut und/oder der Hornhaut 37 2,16 4,96 7,55 Reduzierter Gebührenrahmen